Heute möchte ich euch mal wieder ein Produkt aus dem Bereich Gesundheit vorstellen, es handelt sich um die Emser Nasendusche "Nasanita" * und das dazugehörige Nasenspülsalz *.
Die Nasendusche von Emser war nicht meine erste Nasendusche, ist aber inzwischen meine Liebst, da die Anwendung wirklich wahnsinnig einfach ist. Sie ist nicht umsonst 2014 als Testsieger von Stiftung Warentest gekrönt worden.
Wozu braucht man überhaupt eine Nasenspülung?
Es gibt zahlreiche Anwendungsfelder, wo eine Nasenspülung wirklich helfen kann.
Unterstützung der natürlichen Reinigungsfunktion der Nase und Stärkung der Abwehrmechanismen durch...
Die Anwendung ist durch die Unterdruckfunktion dieser Nasendusche wirklich Kinderleicht und geht nach einer kurzen Übungszeit fast von alleine.
Die genaue Anwendung könnt ihr im Video sehen:
Wie bereits im Video beschrieben, gibt es 2 verschiedene Salzzusätze für die Nasanita Nasendusche. Ich hatte immer nur das Nasenspülsalz in Verwendung, es gibt aber noch das Emser Nasensalz, welches bei Erkältungskrankheiten noch besser helfen soll.
Mir hat das nicht so starke Nasenspülsalz aber auch sehr gut geholfen.
Ich finde die Anwendung sehr einfach und auch gar nicht so unangenehm, wenn man sich als Neuling ersteinmal daran gewöhnt hat.
Das Ergebnis ist sehr angenehm, die Nase fühlt sich gepflegt und freier an und wird auch an Stellen gereinigt, wo man sonst nicht hinkommt.
Wer häufig zu Nasennebenhöhlen Geschichten neigt, sollte schon bei den ersten Anzeigen das Spülen anfangen, denn dann kann man die Krankheit manchmal noch vor dem Entstehen abwenden.
Auch im Sommer bei Heuschnupfen und Pollenflug schafft die Nasendusche Linderung und Erleichterung.
Eure Angelina
Die Nasendusche von Emser war nicht meine erste Nasendusche, ist aber inzwischen meine Liebst, da die Anwendung wirklich wahnsinnig einfach ist. Sie ist nicht umsonst 2014 als Testsieger von Stiftung Warentest gekrönt worden.
Wozu braucht man überhaupt eine Nasenspülung?
Es gibt zahlreiche Anwendungsfelder, wo eine Nasenspülung wirklich helfen kann.
- Erkältungskrankheiten
- chronische Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen
- trockene Nase
- aufweichen und entfernen von Nasensekret (Kurstenbildung)
- Pollen- und Hausstauballergie
- starke Staubbelastung
- Schnarcheignung auf grund katarrhalischer Zustände
- Nachbehandlung nach operativen Eingriffen
- Vorbeugung vor Erklärtungskrankheiten
Unterstützung der natürlichen Reinigungsfunktion der Nase und Stärkung der Abwehrmechanismen durch...
- Reinigung der Nase und Krankheitserregern, Schmutz und überschüssigem Sekret
- Befeuchtung der Nasenscheimhaut
Die Anwendung ist durch die Unterdruckfunktion dieser Nasendusche wirklich Kinderleicht und geht nach einer kurzen Übungszeit fast von alleine.
Die genaue Anwendung könnt ihr im Video sehen:
Wie bereits im Video beschrieben, gibt es 2 verschiedene Salzzusätze für die Nasanita Nasendusche. Ich hatte immer nur das Nasenspülsalz in Verwendung, es gibt aber noch das Emser Nasensalz, welches bei Erkältungskrankheiten noch besser helfen soll.
Mir hat das nicht so starke Nasenspülsalz aber auch sehr gut geholfen.
Ich finde die Anwendung sehr einfach und auch gar nicht so unangenehm, wenn man sich als Neuling ersteinmal daran gewöhnt hat.
Das Ergebnis ist sehr angenehm, die Nase fühlt sich gepflegt und freier an und wird auch an Stellen gereinigt, wo man sonst nicht hinkommt.
Wer häufig zu Nasennebenhöhlen Geschichten neigt, sollte schon bei den ersten Anzeigen das Spülen anfangen, denn dann kann man die Krankheit manchmal noch vor dem Entstehen abwenden.
Auch im Sommer bei Heuschnupfen und Pollenflug schafft die Nasendusche Linderung und Erleichterung.
Eure Angelina