Quantcast
Channel: Angelina´s Nails & More
Viewing all articles
Browse latest Browse all 553

Das gesunde Plus - Kirschkernsäckchen

$
0
0
Heute möchte euch kurz auf das Kirschkernsäckchen von dm aufmerksam machen, von dessen Existenz ich bis vor ein paar Tagen noch gar nichts wusste.


Dieses Medizinprodukt findet man bei dm in der Gesundheits- und Medikamenten Theke in der unteresten Reihe.
Der Preis liegt bei 4,95 Euro.
Das Kissen hat eine Größe von 22cm x 25cm und ist mit ca. 670g Kirschkernen gefüllt.

Derzeit gibt es das Kissen in schwarz mit weißen Kreisen, früher oder in anderen dm Märkten muss es aber auch schon mal andere Stoffmuster gegeben haben.


Das gesunde Plus Kirschkern-Säckchen, die ökologische Wärmflasche, kann auch als Kälte-Säckchen verwendet werden. Das Säckchen wird in reiner Handarbeit in Deutschland hergestellt. Das Produkt wurde auf Schadstoffe geprüft und ist nach Oeko-Tex® Standard 100, Klasse 1 zertifiert.

Kirschkerne können Wärme sehr gut aufnehmen und dosiert wieder abgeben, ohne dass Verbrennungen (wie z.B. bei einer mit heißem Wasser gefüllten Wärmflasche) entstehen können.

Anwendungsgebiete als Wärmeauflage:
Das Kirschkern-Säckchen ist als Wärmeauflage ausschließlich für folgenden Gebrauch bestimmt:
• Allgemeines Erwärmen von kalten Körperstellen
• Nackenverspannungen
• Rückenbeschwerden
• Chronische rheumatische Beschwerden
• Muskelschmerzen und -verhärtungen
• Bauchschmerzen/Bauchkrämpfe
• Darmträgheit/Blähungen
• Chronische Bronchitis
• Menstruationsbeschwerden

Achtung!
Die Anwendung von Wärme sollte bei akuten entzündlichen oder fieberhaften Erkrankungen, Ekzemen, Herz- und Venenerkrankungen, Tumoren, Krebs und bei Personen mit verringertem Schmerzempfinden vermieden werden!

Zum Erwärmen des Kirschkern-Säckchens gibt es folgende Möglichkeiten: 
• im nicht vorgeheizten Backofen bei max. 110°C für max. 5 Minuten erwärmen
• in der Mikrowelle bei max. 300 Watt für max. 2 Minuten erwärmen (Angaben des Mikrowellenherstellers beachten!)
• längere Zeit auf einen handwarmen Heizkörper oder Kachelofen legen


Anwendungsgebiete als Kälteauflage: 
Ebenso wie mit der Wärme verhält es sich auch mit der Kälte. Gekühlte Kirschkerne geben eine "angenehme" Kälte ab.
Zum Abkühlen wird das Säckchen in einer gut verschlossenen Plastiktüte für mindestens 30 Minuten in das Eisfach gelegt.

Das Kirschkern-Säckchen ist als Kälteauflage ausschließlich für folgenden Gebrauch bestimmt:
• Akute rheumatische Beschwerden
• Hexenschuss, Ischias
• Kopfschmerzen/Migräne
• Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen
• Gelenkentzündungen und -versteifungen
• Reizzustände an Bändern, Muskeln oder Sehnen
• Insektenstiche

Achtung!
Die Anwendung von Kälte sollte bei Unterkühlung, Kälteempfindlichkeit, offenen Wunden, arteriellen Durchblutungsstörungen, Raynaud-Syndrom, aufkommenden Erkältungskrankheiten und Blasen- und Nierenerkrankungen vermieden werden!

Ich benutze schon seit Jahren keine Wärmflaschen mehr, sondern habe bis jetzt Dinkel- oder Traubenkerne als Wärmequlle benutzt. Leider muffeln meine alten Kissen nach nun ca. 15 Jahren schon etwas und es wurde Zeit etwas Neues auszuprobieren.

Eure Angelina

Viewing all articles
Browse latest Browse all 553

Trending Articles


FORECLOSURE OF REAL ESTATE MORTGAGE


OFW quotes : Pinoy Tagalog Quotes


Long Distance Relationship Tagalog Love Quotes


INUMAN QUOTES


Sapos para colorear


Patama Quotes : Tagalog Inspirational Quotes


5 Tagalog Relationship Rules


Re:Mutton Pies (lleechef)