Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich mal diesen Blogpost schreiben werden.
Da ich nun aber den Dreh raus habe und inzwischen sogar gefragt werden, wie ich das Cleanup mache und was ich dafür benutze, gibt es ihn nun doch.
Mit Cleanup ist übrigens gemeint, wie man die Nägel nach dem Lackieren so nacharbeitet, dass es perfekt aussieht.
Hierfür verwende ich inzwischen reines Aceton und den Eyeliner Pinsel von ebelin.
Ich habe es früher ja schon häufig mit anderen Produkten versucht, aber der Nagellackentferner war nie stark genug, auch wenn der Aceton enthalten hat.
Und die anderen Pinsel waren einfach nur Bums und zerlegten sich in ihre Einzelteile, nach dem Kontakt mit Nagellackentferner.
Und so verwendete ich lange Zeit Nagellackkorrektur Pens.
An sich eine toller Erfindung, aber leider sind die Spitzen nicht spitz genug, um zwischen Lackkante und Nagelhaut leicht auszubessern. Ergebnis: Der Abstand wird viel zu groß und der frisch lackierte Lack sieht aus, als wäre er schon rausgewachsen.
Hinzukommt, dass die Spitzen ganz schnell voll sind mit Lack und franzig oben drein.
Für mich war klar, ich muss mich mehr im dem Cleanup befassen, weil einfach die optimale Lösen her muss, zumal meine neue Kamera so ehrlich ist, dass die Bilder gestochen scharf und klar werden und sie keinen Lackpatzer mehr verzeiht.
Nach etwas überlegen fiel mir die Aceton Flasche ein, die ich noch bei den UV Lacken hatte, um diese entfernen zu können.
Ein billiger Pinsel zum Testen war schnell gefunden und los ging es.
Und ich kann euch sagen das Aceton ist so viel stärker, dass es wirklich ganz leicht und einfach ging Lackpatzer auszubessern, allerdings war der Pinsel noch nicht der Richtige und so ging ich zu dm und kaufte mir einen Eyeliner Pinsel.
Die gebogene Spitzer ist perfekt, um zwischen Lack und Nagelhaut rumwischen.
Hierfür tauche ich den Pinsel ins Aceton ein und arbeite relativ feucht an der Nagelkante entlang, der überschüssig Lack weicht so auf und läßt sich beim nächsten Pinselstrich wieder mitabtragen.
Das Ergebnis ist ein perfekter Bogen des Nagellackes:
Nun stellen sich vielleicht einige die Frage, und wo kaufe ich das Aceton. Früher hätte ich gesagt "ebay", inzwischen rate ich euch in den nächsten Baumarkt zu gehen, dort bekommt ihr reines Aceton für kleines Geld.
Eure Angelina
Da ich nun aber den Dreh raus habe und inzwischen sogar gefragt werden, wie ich das Cleanup mache und was ich dafür benutze, gibt es ihn nun doch.
Mit Cleanup ist übrigens gemeint, wie man die Nägel nach dem Lackieren so nacharbeitet, dass es perfekt aussieht.
Hierfür verwende ich inzwischen reines Aceton und den Eyeliner Pinsel von ebelin.
Ich habe es früher ja schon häufig mit anderen Produkten versucht, aber der Nagellackentferner war nie stark genug, auch wenn der Aceton enthalten hat.
Und die anderen Pinsel waren einfach nur Bums und zerlegten sich in ihre Einzelteile, nach dem Kontakt mit Nagellackentferner.
Und so verwendete ich lange Zeit Nagellackkorrektur Pens.
An sich eine toller Erfindung, aber leider sind die Spitzen nicht spitz genug, um zwischen Lackkante und Nagelhaut leicht auszubessern. Ergebnis: Der Abstand wird viel zu groß und der frisch lackierte Lack sieht aus, als wäre er schon rausgewachsen.
Hinzukommt, dass die Spitzen ganz schnell voll sind mit Lack und franzig oben drein.
Für mich war klar, ich muss mich mehr im dem Cleanup befassen, weil einfach die optimale Lösen her muss, zumal meine neue Kamera so ehrlich ist, dass die Bilder gestochen scharf und klar werden und sie keinen Lackpatzer mehr verzeiht.
Nach etwas überlegen fiel mir die Aceton Flasche ein, die ich noch bei den UV Lacken hatte, um diese entfernen zu können.
Ein billiger Pinsel zum Testen war schnell gefunden und los ging es.
Und ich kann euch sagen das Aceton ist so viel stärker, dass es wirklich ganz leicht und einfach ging Lackpatzer auszubessern, allerdings war der Pinsel noch nicht der Richtige und so ging ich zu dm und kaufte mir einen Eyeliner Pinsel.
Die gebogene Spitzer ist perfekt, um zwischen Lack und Nagelhaut rumwischen.
Hierfür tauche ich den Pinsel ins Aceton ein und arbeite relativ feucht an der Nagelkante entlang, der überschüssig Lack weicht so auf und läßt sich beim nächsten Pinselstrich wieder mitabtragen.
Das Ergebnis ist ein perfekter Bogen des Nagellackes:
Nun stellen sich vielleicht einige die Frage, und wo kaufe ich das Aceton. Früher hätte ich gesagt "ebay", inzwischen rate ich euch in den nächsten Baumarkt zu gehen, dort bekommt ihr reines Aceton für kleines Geld.
Eure Angelina