Heute möchte ich euch ein Produkt vorstellen, welches mir durch die Garnier Academie zur Verfügung gestellt wurde.
Es handelt sich um ein sehr neues Produkt von Garnier aus der Schaden Löscher Familie, in diesem Fall das Schaden Löscher "Seidige Versiegelung" *.
Damit ihr genau wisst, um welches Produkt es genau geht, folgt nun erstmal der Pressetext.
Die Anwendung ist wirklich sehr einfach und auch der Duft ist sehr lecker, das sind leider für mich auch die einzigen 2 positiven Eigenschaften.
Wie ihr euch vielleicht denken könnt, handelt es sich hier um ein Haar Produkt mit Silikon, weil Wundermittel gibt es einfach nicht. So wenig wie ich verletzte Haut mit einer Creme sofort heilen kann, so ist auch kein Produkt in der Lage geschädigtes Haar sofort wieder zu reparieren.
Klar, kann man mit bestimmten Hilfsmitteln die Haare für kurze Zeit schöner aussehen lassen, aber dies geht mit der Zeit auf Kosten der Haare.
Silikon heißt hier das Zaubermittel, welches die Haaroberfläche optisch glättet, so dass sie außen schön aussehen, aber innen keine Möglichkeit haben sich zu reparieren, weil einfach nichts mehr inkommt.
Das enthaltende Amodimethicone steht in der Inhaltsstoffliste sofort nach Wasser an der zweite Stelle und so fühlt es sich leider auch bei meinen Haaren an.
Amodimethicone ist ein bedingt wasserlösliches Silikon, d.h. mit Shampoo am Besten mit Reinigungsshampoo läßt es sich wieder aus dem Haar waschen. Meine normales "Jeden Tag Shampoo" von Balea schaffte es leider nicht und so fetteten meine feinen Haare in Rekordzeit nach, weil die Silikonschicht irgendwie immer dicker wurde.
Meine Haare fühlen sich nach nur 3 Anwendungstagen nur noch fettig und klebrig an, auch während und nach dem Haarwaschens blieb dieser klebrige Film auf dem Haar.
Erst nach Absetzen des Schaden Löscher Seidige Versiegelung und 3 weiteren Haarwäschen normalisierten sich meine Haare.
Silikon in Haarprodukten ist ja ein sehr heiß diskutiertes Thema, auch wenn es per se nicht schlecht ist, so scheiden sich hier einfach die Meinungen und Geister.
Ich habe inzwischen festgestellt, dass meine feinen Haare ohne Silikon besser zurecht kommen, sobald ich Produkte mit Silikon verwendet, fetten meine Haare viel zu schnell nach und sehen ungepflegt aus.
Wie haltet ihr es, verwendet ihr Produkte mit Silikon, oder verzichtet ihr auf diesen Zusatzstoff?
Eure Angelina
Es handelt sich um ein sehr neues Produkt von Garnier aus der Schaden Löscher Familie, in diesem Fall das Schaden Löscher "Seidige Versiegelung" *.
Damit ihr genau wisst, um welches Produkt es genau geht, folgt nun erstmal der Pressetext.
Bürsten,Föhnen und Glätten -für viele Frauen gehört das zu einem regelmäßigen, wenn nicht sogar täglichen Schönheits-Programm dazu. Zurück bleiben Haarschäden, die das Haar trocken, glanzlos und rau aussehen lassen.
Besonders Haarkuren können hierbei Wunder wirken und das Haar dank intensiver Einwirkzeit mit Glanz und Geschmeidigkeit verzaubern. Doch ein stressiger Alltag lässt eine solch zeitaufwendige Beauty--‐Routine nicht zu.
Daher hat Garnier nun die Fructis Schaden Löscher Range um die SEIDIGE VERSIEGELUNGS CREME - KUR ohne Ausspülen erweitert, die stark beanspruchtes und geschädigtes Haar repariert und ihr eine seidige Geschmeidigkeit verleiht.
DAS GEHEIMNIS:
DASNATÜRLICH GEWONNENE PROTEIN PHYTO--‐KERATIN
Die neuartige Formel der SCHADEN LÖSCHER SEIDIGE VERSIEGELUNGS CREME--‐ KUR vereint wertvolle Inhaltsstoffe und wirkt wie ein Schaden--‐Detektor fürs Haar:Das natürlich gewonnene Protein Phyto--‐Keratin füllt die einzelnen Faserndes „Haarmantels“ von innen heraus auf und„versiegelt“ so selbst feinste Risse und Brüche der Haaroberfläche langanhaltend. Die thermoverschließende Substanz bietet einen intensiven Schutz gegen Haarbruch und Hitzeapplikationen bis zu 230°. Dank des Aktiv--‐Frucht--‐Konzentrats werden die einzelnen Haarfasern umhüllt.
Dabei gelingt es dem Wirkstoff die Haarstruktur zu kräftigen und ihr einen natürlichen Schwung zuverleihen. Garnier Fructis verzaubert mit der ersten zart--‐schmelzenden Creme--‐Kur ohne Ausspülen trockenes, raues Haar in einen Schopf seidiger Geschmeidigkeit und Glanz.
DAS ERGEBNIS:
LANGANHALTEND SEIDIG--‐WEICHES HAAR
Die SCHADEN LÖSCHER SEIDIGE VERSIEGELUNGS CREME--‐KUR ist die erste Pflege ohne Ausspülen, die einen langanhaltenden Beauty--‐Effekt erzielt.Dank des Dreifach--‐Schutzes ist die Creme--‐Kur in der Lage, selbst kleinste Schäden zu löschen und Neubildungen zu verhindern. Die wertvollen Wirkstoffe verleihen dem Haar eine Geschmeidigkeit, die unliebsamen Frizz der Vergangenheit angehören lässt.
Die Creme--‐Kur wird ganz einfach nach der gewohnten Schaden Löscher Routine ins Haar einmassiert und wie gewohnt gestylt.
Sie besteht aus einer sehr leichten Textur, die das Haar nicht beschwert und dabei einen langanhaltenden Beauty--‐Effekt von kräftigem Haare bewirkt.
Die Anwendung ist wirklich sehr einfach und auch der Duft ist sehr lecker, das sind leider für mich auch die einzigen 2 positiven Eigenschaften.
Wie ihr euch vielleicht denken könnt, handelt es sich hier um ein Haar Produkt mit Silikon, weil Wundermittel gibt es einfach nicht. So wenig wie ich verletzte Haut mit einer Creme sofort heilen kann, so ist auch kein Produkt in der Lage geschädigtes Haar sofort wieder zu reparieren.
Klar, kann man mit bestimmten Hilfsmitteln die Haare für kurze Zeit schöner aussehen lassen, aber dies geht mit der Zeit auf Kosten der Haare.
Silikon heißt hier das Zaubermittel, welches die Haaroberfläche optisch glättet, so dass sie außen schön aussehen, aber innen keine Möglichkeit haben sich zu reparieren, weil einfach nichts mehr inkommt.
Das enthaltende Amodimethicone steht in der Inhaltsstoffliste sofort nach Wasser an der zweite Stelle und so fühlt es sich leider auch bei meinen Haaren an.
Amodimethicone ist ein bedingt wasserlösliches Silikon, d.h. mit Shampoo am Besten mit Reinigungsshampoo läßt es sich wieder aus dem Haar waschen. Meine normales "Jeden Tag Shampoo" von Balea schaffte es leider nicht und so fetteten meine feinen Haare in Rekordzeit nach, weil die Silikonschicht irgendwie immer dicker wurde.
Meine Haare fühlen sich nach nur 3 Anwendungstagen nur noch fettig und klebrig an, auch während und nach dem Haarwaschens blieb dieser klebrige Film auf dem Haar.
Erst nach Absetzen des Schaden Löscher Seidige Versiegelung und 3 weiteren Haarwäschen normalisierten sich meine Haare.
Silikon in Haarprodukten ist ja ein sehr heiß diskutiertes Thema, auch wenn es per se nicht schlecht ist, so scheiden sich hier einfach die Meinungen und Geister.
Ich habe inzwischen festgestellt, dass meine feinen Haare ohne Silikon besser zurecht kommen, sobald ich Produkte mit Silikon verwendet, fetten meine Haare viel zu schnell nach und sehen ungepflegt aus.
Wie haltet ihr es, verwendet ihr Produkte mit Silikon, oder verzichtet ihr auf diesen Zusatzstoff?
Eure Angelina