Quantcast
Channel: Angelina´s Nails & More
Viewing all articles
Browse latest Browse all 553

Update: Ludwig

$
0
0
Ich glaube viele von euch würden gerne wissen, wie es mit Ludwig, meinem Baby Meerschweinchen, weiterging.


Als am 8.4 der kleine Ludwig zur Welt kam, war ich erstmal total erleichter. Meerschweineinzelkinder sind sehr selten und meist gehen diese Geburten nicht ohne Probleme von statten.
Da klein Ludwig mit seinen 93g aber für ein Einzelkind sehr schmächtig war, hat Lilly die Geburt ratzfatz und ohne großes Aufsehen über die Bühne gebracht.


1 Stunde nach der Geburt hatte ich ihn bereits auf dem Arm und war mir schon sehr sicher, dass er ein Junge ist.
Da ich aber nicht ganz so viel Erfahrung habe, hatte ich insgeheim noch die Hoffung, dass er vielleicht doch ein Mädchen sein könnte.

Bei einem Mädchen war klar, dass es in der Gruppe aus Lilly, Emil und Baby bleiben könnte. Bei einem Jungen war ich mir sicher, dass er bald ausziehen müsse.
Zum einen da er mit 4-5 Wochen schon wieder geschlechtsreif ist und seine Mutter schwängern konnte, und 2 Böcken mit einem Mädchen als Gruppe nicht klappen kann.


Um so häufig ich unterrum kucke, um so weniger konnte man da noch ein Mädchen hinwünschen.

Es war zum Heulen, der Kleine war so süß, munter und aufgeweckt, dass man ihn einfach liebhaben mußte.
Ich google wie eine Bekloppt, ob eine Haltung mit 2 Jungs und 1 Mädchen nicht doch irgendwie möglich wäre, fand Berichte über Frühkastrationen und damit verbundenem abgeschwächten Sexualtrieb = weniger Machtgehabe. Dann wieder Berichte wo es hieß, dass es egal ist ob Frühkastration oder normale Kastration.
(bei der Frühkastration wird das Tier bereits vor Geschlechtsreife kastriert, normale Kastrationen werden ab einem Alter von 3 Monaten durchgeführt und das Tier darf danach 6 Wochen nicht zu Weibchen, weil er noch decken könnte)


Ich rief dann bei meiner befreundeten Meerschweinzüchterin an, von der ich sowohl Emil als auch das Notschweinchen Lilly bekomme hatte und sie meinte, dass es einen Versuch wert wäre, da Ludwig und Emil sich seit Geburt von Ludwig kennen, allerdings müßte ich dazu Ludwig Frühkastrieren lassen.

Am 29.4 war es dann so weit und ich hatte so wahnsinnige Angst. Jede OP ist ein Risko, aber ich hatte nur diese eine Chance, um ihn behalten zu können.
Hätte er diese OP nicht überlebt, hätte ich mir ewig Vorwürfe gemacht.


Aber es ging alles gut und bereits nach 1 Stunde konnte ich klein Ludwig verheult und scheiend wieder im Arm halten.
Ich hatte vor lauter durch den Wind, ohne Nachdenken klein Ludwig alleine zum Arzt gebracht, eigentlich sollte bei einem Baby noch ein weiteres Tier mitgenommen werden.
Nunja, da klein Ludwig so auf mich fixiert war, konnte auch ich ihn beruhigen und trösten und auf meinem Arm nahm er schon das erste Futter nach der OP zu sich und hört das Schreien nach der Mutter auf.

Als wird dieser Zuhause waren, war er zwar müde, aber schon wieder rotzfrech, klettert auf seiner Mama rum und durfte sogar nocheinmal Milch trinken, vorlauter überstandener Aufregung.


Die OP hat er super weggesteckt und auch wenn das Schmerzmittel ganz schlimm geschmeckt haben muss, so hat er tapfer seine Medizien genommen.

Die Wunden heilten ab, wie im Lehrbuch und als ich nach 8 Tagen mit ihm zum Fäden ziehen fahren wollte, hatte er sich einen Teil der Fäden schon selber gezogen.
Auch hier war er sehr vorbildlich, die Fäden zog er sich erst in der Nacht auf Tag 8.
Eine Naht hatte er ganz alleine gezogen, bei der anderen die Knoten geöffnet, so dass ich dort den Faden ganz leicht mit einer Pinzette ziehen konnte.
Und so hatte er sich erneute 2 Stunden Autofahrt gespart.

Ab jetzt hieß es aufpassen, beobachten und notfalls einschreiten, sollte er sich mit Emil in die Wolle bekommen, weil 2 Böckchen und 1 Mädchen ja eigentlich nicht geht.

Um so mehr Zeit verging, um so enger wurde die Freundschaft zwischen Emil und Ludwig.


Die beiden teilten sich Nacht für Nacht das Häuschen und Lilly schlief vor der Tür.

Natürlich wurde ich auch Zeuge von dem einen oder anderen Streit, bei dem Emil klar zeigte, dass er der Chef in der Gruppe ist und Ludwig mit hängendem Kopf abzog.

Die einizge die ständig am Schimpfen war, war Lilly. Sie hätte den Ludwig wohl am Liebsten an die Luft gesetzt, weil sie jagte ihn mehr als einmal durch den Käfig.
Immer wenn es los ging, schnappt ich alle 3 und steckte sie in den Auslauf, wo sie sich richtig austoben konnten.
Und so verbrachten sie dann die Zeit im Käfig fast nur noch schlafend.


Inzwischen wird Lilly nun auch immer ruhiger, wobei sie wohl lieber mit Emil alleine wäre. Emil arrangiert sich mit beiden prächtig.


Und so kam es, dass Ludwig nun immer noch bei uns ist und auch bei uns bleiben wird. Seit mindestens 2 Monaten ist er nun geschlechtsreif (aber nicht mehr zeugungsfähig) und dennoch klappt es mit Emil sehr gut.


Mit jedem Tag wird klein Ludwig nun größer und die Löckchen immer länger.

Aktuell sieht er nun so aus:





Eure Angelina

Viewing all articles
Browse latest Browse all 553