Vor einigen Tagen hatte ich via Facebook und beim Wochenrückblick meine Freude mit euch geteilt und ein Bild meiner neuen sophin Nagellacke gezeigt.
Bei der Lackmarke sophin handelt es sich um eine Marke, die mir noch viele Rätsel aufgibt. Bis jetzt war die Marke hauptsächlich auf russischen Blogs zu finden, seit Beginn diesen Jahre gibt es allerdings eine deutsche PR-Agentur und auch auf den Flaschen stehen deutsche Gebrauchsanleitungen und ein deutscher Hersteller.
Bis jetzt wurde noch keine Frage über die Erhältlichkeit beantwortet, aber ich denke, dass es eine Frage der Zeit ist, dass wir die Lacke dieser Marke ganz leicht in Deutschland kaufen können.
Alle Lacke sind 4-Free Formula: formulated without toluene, formaldehyde, phthalates, camphor und zudem noch ohne tierische Stoffe und auch ohne an Tieren getestet worden zu sein.
Sozusagen der moderne Bio Nagellack.
Die Auswahl ist dabei riesig und die Wahl fällt wahnsinnig schwer und es kommen ständig neue Kollektionen dazu, diese Marke sollte man auf jeden Fall nicht aus den Augen verlieren.
Den ersten Lack, den ich euch zeigen möchte ist die Farbe 288* aus der Sand Effect Serie.
Und für alle, die der Meinung sind, dass Sand Effekt inzwischen ein alter Hut ist, sollte auf die feine Anordnung der Sandkörner achten.
Mir sind selten so fein strukturierte Sandlacke untergekommen.
Lackiert habe ich aus Gewohnheit und weil man Sandlacke ohne Top Coat trägt, 2 Schichten lackiert, mit einer Schicht deckt dieser Lack allerdings schon perfekt.
Die Trockenheit war angenehm kurz und läßt sich auf den Nägeln wunderbar beobachten, zumindest bei diesem Finish.
Die Haltbarkeit dieses Lackes war der absolute Wahnsinn, ich war mit ihm übers Wochenende in einem Selbstversorger / Freitzeithaus und bis auf eine kleine Ecke am linken Zeigefinger sieht der Lack sonst fast wie frisch lackiert aus.
Was man von meinen Fingern leider nicht behaupten kann ;-)
Gestern morgen beim Frühstück machen, hatte ich den Gasherd unterschätzt und habe einen glühenden Topf hochgehoben. Den Henken habe ich nun als Brandingabdruck auf dem Ringfinger.
Trotz sofortigem Kühlen wurde der Finger dann doppelt so dick und als er dann auch noch taub wurde bin ich ins Krankenhaus gefahren, wo die Verbrennung sofort behandelt wurde.
Heute ist steht der erste Verbandswechsel an, ich bin sehr gespannt wie der Finger nun aussieht.
In der nächsten Zeit werde ich euch noch mehr Lacke von Sophin vorstellen und ich freue mich schon sie nach und nach auszuprobieren. Ich bin nämlich sehr verliebt in die Farbauswahl, die ich zugeschickt bekommen habe.
Weitere Informationen und einen Überblick über die Auswahl findet ihr auf der Homepage von sophin . www.sophin-cosmetics.com
Eure Angelina
Bei der Lackmarke sophin handelt es sich um eine Marke, die mir noch viele Rätsel aufgibt. Bis jetzt war die Marke hauptsächlich auf russischen Blogs zu finden, seit Beginn diesen Jahre gibt es allerdings eine deutsche PR-Agentur und auch auf den Flaschen stehen deutsche Gebrauchsanleitungen und ein deutscher Hersteller.
Bis jetzt wurde noch keine Frage über die Erhältlichkeit beantwortet, aber ich denke, dass es eine Frage der Zeit ist, dass wir die Lacke dieser Marke ganz leicht in Deutschland kaufen können.
Alle Lacke sind 4-Free Formula: formulated without toluene, formaldehyde, phthalates, camphor und zudem noch ohne tierische Stoffe und auch ohne an Tieren getestet worden zu sein.
Sozusagen der moderne Bio Nagellack.
Die Auswahl ist dabei riesig und die Wahl fällt wahnsinnig schwer und es kommen ständig neue Kollektionen dazu, diese Marke sollte man auf jeden Fall nicht aus den Augen verlieren.
Den ersten Lack, den ich euch zeigen möchte ist die Farbe 288* aus der Sand Effect Serie.
Und für alle, die der Meinung sind, dass Sand Effekt inzwischen ein alter Hut ist, sollte auf die feine Anordnung der Sandkörner achten.
Mir sind selten so fein strukturierte Sandlacke untergekommen.
Lackiert habe ich aus Gewohnheit und weil man Sandlacke ohne Top Coat trägt, 2 Schichten lackiert, mit einer Schicht deckt dieser Lack allerdings schon perfekt.
Die Trockenheit war angenehm kurz und läßt sich auf den Nägeln wunderbar beobachten, zumindest bei diesem Finish.
Die Haltbarkeit dieses Lackes war der absolute Wahnsinn, ich war mit ihm übers Wochenende in einem Selbstversorger / Freitzeithaus und bis auf eine kleine Ecke am linken Zeigefinger sieht der Lack sonst fast wie frisch lackiert aus.
Was man von meinen Fingern leider nicht behaupten kann ;-)
Gestern morgen beim Frühstück machen, hatte ich den Gasherd unterschätzt und habe einen glühenden Topf hochgehoben. Den Henken habe ich nun als Brandingabdruck auf dem Ringfinger.
Trotz sofortigem Kühlen wurde der Finger dann doppelt so dick und als er dann auch noch taub wurde bin ich ins Krankenhaus gefahren, wo die Verbrennung sofort behandelt wurde.
Heute ist steht der erste Verbandswechsel an, ich bin sehr gespannt wie der Finger nun aussieht.
In der nächsten Zeit werde ich euch noch mehr Lacke von Sophin vorstellen und ich freue mich schon sie nach und nach auszuprobieren. Ich bin nämlich sehr verliebt in die Farbauswahl, die ich zugeschickt bekommen habe.
Weitere Informationen und einen Überblick über die Auswahl findet ihr auf der Homepage von sophin . www.sophin-cosmetics.com
Eure Angelina