Vor ein paar Tagen sah ich auf einem anderen Blog den neuen Konjac Schwamm von ebelin und ich war sofort sowas von aus dem Häuschen, dass ich sofort zu dm mußte.
Bei dm gab es dann erstmal eine große Suche, da dieser Schwamm wirklich ganz neu ist im Sortiment, bei den Schwämmen und Bürsten waren wir dann aber erfolgreich. Ich habe mit meiner Freude alle Verkäuferinnen so "verrückt gemacht", dass sie sich alle noch so einen Schwamm gekauft haben an diesem Tag.
Als ich dann voller Freude mein erstes Bild via Facebook zeigte, kam überhaupt keine Reaktion, was mich total verwundert hat.
Ich verfolge die Blogpost über Konjac Schwämme bereits länger auf verschiedenen Blogs und war schön länger am Überlegen mir einen solchen Schwamm im Netz zu bestellen. Irgendwie konnte ich mich aber noch nicht dazu durchringen, da knapp 10 Euro inkl. Porto auch nicht wenig Geld ist.
Um so glücklicher war ich deshalb, als ich den von ebelin sah und für 2,45 Euro kann man wohl nicht viel falsch machen, um das Produkt einfach mal zu testen.
Das besondere an den Konjac Schwämmen ist, dass es sich hier um ein Naturprodukt handelt. Er besteht aus der Pflanzenfaser der Konjac-Wurzel (Knolle des Tränenbraums oder auch Teufelzunge genannt).
Diese Pflanze stammt aus dem südostasistischen Raum und ihre Wurzel ist aufgrund ihrer positiven Eigenschaften ideal für die Hautpflege geeignet.
Der Schwamm ist hervorragend geeignet, den ph-Wert der Haut zu neutralislieren und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Durch die einzigartige Zusammensetzung des Schwamms wird die Haut sanft massiert und gereinigt.
Selbst im trockenen Zustand sieht man, wie fein dieser Schwamm ist...
.. sobald er sich mit Wasser vollgesaugt hat, wird die Stuktur sogar noch feiner.
Der Konjac-Schwamm ist perfekt für eine sanfte und effektive tägliche Reinigung. Er ist weich und gleitet sanft über die Haut und entfernt so sanft Schweiß, Schmutz, Staub, Unreiheiten und verstopfte Poren, zurück bleibt ein weiches, erfrisches und geklärtes Hautbild.
Der enthaltende grüne Tee ist reich an Antioxidantien, welche die Haut zusätzlich vor freien Radikalen schützen.
Zur Reinigung den Konjac-Schwämme in Wasser tauchen, bis er sich mit Wasser vollgesaugt hat, dann leicht ausdrücken und mit sanften kreisenden Bewegungen das Gesicht reinigen, dieser Schwamm kann mit oder ohne Reiniger verwendet werden.
Ich bin von diesem Schwamm total begeistert und total glücklich, dass dm dank ebelin nun ein weiteres tolles Produkt im Sortiment hat und auch noch eines mit dem ich schon so lange geliebäugelt hatte.
Er ist wirklich genau so, wie er beschrieben wird und die Haut wird durch die Anwendung ganz zart und rein.
Es gibt sogar noch einen Konjac-Schwamm für den Körper, diesen habe ich mir noch nicht gekauft, aber ich bin am Überlegen.
Bei meiner Recherche habe ich sogar noch einen tollen Tipp gefunden. Die Schwämme sollen nach 2 Monaten gegen einen Neuen ausgetauscht werden und es wird empfohlen die alten Schwämme zu vergraben. Sie bieten einen wertvollen Wasserspeicher für Pflanzen und auch die in der Konjac Wurzel enthaltenden Vitamine und Mineralstoffe sind gut für die Pflanzen. Die Schwämme sind natürlich biologisch abbaubar.
Eure Angelina
"Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare"
(Christian Morgenstern)
Bei dm gab es dann erstmal eine große Suche, da dieser Schwamm wirklich ganz neu ist im Sortiment, bei den Schwämmen und Bürsten waren wir dann aber erfolgreich. Ich habe mit meiner Freude alle Verkäuferinnen so "verrückt gemacht", dass sie sich alle noch so einen Schwamm gekauft haben an diesem Tag.
Als ich dann voller Freude mein erstes Bild via Facebook zeigte, kam überhaupt keine Reaktion, was mich total verwundert hat.
Ich verfolge die Blogpost über Konjac Schwämme bereits länger auf verschiedenen Blogs und war schön länger am Überlegen mir einen solchen Schwamm im Netz zu bestellen. Irgendwie konnte ich mich aber noch nicht dazu durchringen, da knapp 10 Euro inkl. Porto auch nicht wenig Geld ist.
Um so glücklicher war ich deshalb, als ich den von ebelin sah und für 2,45 Euro kann man wohl nicht viel falsch machen, um das Produkt einfach mal zu testen.
Das besondere an den Konjac Schwämmen ist, dass es sich hier um ein Naturprodukt handelt. Er besteht aus der Pflanzenfaser der Konjac-Wurzel (Knolle des Tränenbraums oder auch Teufelzunge genannt).
Diese Pflanze stammt aus dem südostasistischen Raum und ihre Wurzel ist aufgrund ihrer positiven Eigenschaften ideal für die Hautpflege geeignet.
Der Schwamm ist hervorragend geeignet, den ph-Wert der Haut zu neutralislieren und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Durch die einzigartige Zusammensetzung des Schwamms wird die Haut sanft massiert und gereinigt.
Selbst im trockenen Zustand sieht man, wie fein dieser Schwamm ist...
.. sobald er sich mit Wasser vollgesaugt hat, wird die Stuktur sogar noch feiner.
Der Konjac-Schwamm ist perfekt für eine sanfte und effektive tägliche Reinigung. Er ist weich und gleitet sanft über die Haut und entfernt so sanft Schweiß, Schmutz, Staub, Unreiheiten und verstopfte Poren, zurück bleibt ein weiches, erfrisches und geklärtes Hautbild.
Der enthaltende grüne Tee ist reich an Antioxidantien, welche die Haut zusätzlich vor freien Radikalen schützen.
Zur Reinigung den Konjac-Schwämme in Wasser tauchen, bis er sich mit Wasser vollgesaugt hat, dann leicht ausdrücken und mit sanften kreisenden Bewegungen das Gesicht reinigen, dieser Schwamm kann mit oder ohne Reiniger verwendet werden.
Ich bin von diesem Schwamm total begeistert und total glücklich, dass dm dank ebelin nun ein weiteres tolles Produkt im Sortiment hat und auch noch eines mit dem ich schon so lange geliebäugelt hatte.
Er ist wirklich genau so, wie er beschrieben wird und die Haut wird durch die Anwendung ganz zart und rein.
Es gibt sogar noch einen Konjac-Schwamm für den Körper, diesen habe ich mir noch nicht gekauft, aber ich bin am Überlegen.
Bei meiner Recherche habe ich sogar noch einen tollen Tipp gefunden. Die Schwämme sollen nach 2 Monaten gegen einen Neuen ausgetauscht werden und es wird empfohlen die alten Schwämme zu vergraben. Sie bieten einen wertvollen Wasserspeicher für Pflanzen und auch die in der Konjac Wurzel enthaltenden Vitamine und Mineralstoffe sind gut für die Pflanzen. Die Schwämme sind natürlich biologisch abbaubar.
Eure Angelina