Als am 16.3 die kleine Lilly bei uns einzog, war nicht auszuschließen, dass es sich hier um ein kleines "Überraschungsei" handelt.
Lilly ist ein sogenanntes Notmeerschweinchen, welches unter ganz schlimmen Verhältnissen geboren und aufgewachsen ist. Artgerechte Haltung und Menschen kannte sie nicht und somit wurde sie von irgendeinen Familienmitglied bereits zum zweiten Mal in ihrem noch so jungen Leben gedeckt.
Bereits nach 3 Tagen nach ihrem Einzug bei uns konnte ich leichte Bewegungen und Geräusche aus ihrem Bauch hören und für mich wurde immer sicherer, dass Madam wirklich schwanger ist.
Hier ging dann bereits das Hippeln für mich los, da man bei Meerschweinchen eigentlich erst so ab der 7. Woche etwas merkt, die Tragezeit beträgt ca. 10 Wochen (63-72 Tage) und ich wußte ja nicht, ob die Geräusche und Bewegungen schon länger da waren.
Ich war eigentlich recht gechillt bis Lilly vor 14 Tagen diesen Unfall hatte und die Tierärztin meinte, dass das Baby in den nächsten 7 Tagen kommen müßte und wenn es in 14 Tagen nicht da ist, müssen man schauen, ob es noch lebt.
In den letzten Tagen lagen meine Nerven dann schon sehr blank und ich hatte jeden morgen Bauchweh, wenn ich den ersten Blick in den Käfig warf und ich war immer beruhigt, wenn sich das Baby im Bauch noch bewegte.
Aber Lilly hat sich so gut eingelebt, dass sie gar nicht die Nachtstunden für ihre Geburt abgewartet hat.
Gestern gegen 14 Uhr ging es dann los, nach einem schrillen Pfeifen lief ich ins Wohnzimmer und Lilly war bereits dabei ihre Baby aus der Eihaut zu befreien.
Nach eine Stunden ausgiebigen Trockenlecken und einem kleinen Schläfchen schauten beide das erstemal aus dem Häuschen.
Nach einer weiteren Stunde hielt es ich es nicht mehr aus, und habe mir das Meerschweinbaby genauer angesehen.
Das Baby wiegt 93g, was ein super Geburtstgewicht ist.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es ein Bub ist, aber ganz sicher bin ich mir noch nicht. Durch die nach etwas steifen Beinchen und den noch frischen Nabel wollte ich da noch nicht so intensiv schauen.
Emil kümmert sich auch ganz liebevoll um das Baby.
Sollte es wirlich ein Junge sein, müssen wir uns leider in 4 Wochen oder einem Gewicht von 300g wieder trennen, da er dann bereits Geschlechtsreif ist. Aber daran möchte ich jetzt noch gar nicht denken.
Ich gehe nun mal wieder Meerschweinchen-TV schauen :-) - ach ich könnte gerade stundenlang einfach nur in den Käfig starren.
Eure Angelina
Lilly ist ein sogenanntes Notmeerschweinchen, welches unter ganz schlimmen Verhältnissen geboren und aufgewachsen ist. Artgerechte Haltung und Menschen kannte sie nicht und somit wurde sie von irgendeinen Familienmitglied bereits zum zweiten Mal in ihrem noch so jungen Leben gedeckt.
Bereits nach 3 Tagen nach ihrem Einzug bei uns konnte ich leichte Bewegungen und Geräusche aus ihrem Bauch hören und für mich wurde immer sicherer, dass Madam wirklich schwanger ist.
Hier ging dann bereits das Hippeln für mich los, da man bei Meerschweinchen eigentlich erst so ab der 7. Woche etwas merkt, die Tragezeit beträgt ca. 10 Wochen (63-72 Tage) und ich wußte ja nicht, ob die Geräusche und Bewegungen schon länger da waren.
Ich war eigentlich recht gechillt bis Lilly vor 14 Tagen diesen Unfall hatte und die Tierärztin meinte, dass das Baby in den nächsten 7 Tagen kommen müßte und wenn es in 14 Tagen nicht da ist, müssen man schauen, ob es noch lebt.
In den letzten Tagen lagen meine Nerven dann schon sehr blank und ich hatte jeden morgen Bauchweh, wenn ich den ersten Blick in den Käfig warf und ich war immer beruhigt, wenn sich das Baby im Bauch noch bewegte.
Aber Lilly hat sich so gut eingelebt, dass sie gar nicht die Nachtstunden für ihre Geburt abgewartet hat.
Gestern gegen 14 Uhr ging es dann los, nach einem schrillen Pfeifen lief ich ins Wohnzimmer und Lilly war bereits dabei ihre Baby aus der Eihaut zu befreien.
Nach eine Stunden ausgiebigen Trockenlecken und einem kleinen Schläfchen schauten beide das erstemal aus dem Häuschen.
Nach einer weiteren Stunde hielt es ich es nicht mehr aus, und habe mir das Meerschweinbaby genauer angesehen.
Das Baby wiegt 93g, was ein super Geburtstgewicht ist.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es ein Bub ist, aber ganz sicher bin ich mir noch nicht. Durch die nach etwas steifen Beinchen und den noch frischen Nabel wollte ich da noch nicht so intensiv schauen.
Emil kümmert sich auch ganz liebevoll um das Baby.
Sollte es wirlich ein Junge sein, müssen wir uns leider in 4 Wochen oder einem Gewicht von 300g wieder trennen, da er dann bereits Geschlechtsreif ist. Aber daran möchte ich jetzt noch gar nicht denken.
Ich gehe nun mal wieder Meerschweinchen-TV schauen :-) - ach ich könnte gerade stundenlang einfach nur in den Käfig starren.
Eure Angelina